Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule
Clemens Bohrer, Christian Hoppe
,
|
![]() |

Abstracts


Chapter 
- Bedeutung der Ausbildung an interaktiven Whiteboards im Lehramtsstudium (Christian Kohls, Marko Sperling)
- Teufelszeug oder Heilsbringer (Manuel Altenkirch, Holger Meeh)
- Schule trifft Universität - Forschungsansätze zu Gruppenarbeiten an Interaktiven Whiteboards (Clemens Bohrer, Peter Gorzolla, Guido Klees, Alexander Tillmann)
- Einsatz von SMART Komponenten für eine neue Qualität der universitären Lehre (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- SMART Response integrieren - Unterricht optimieren (Michael Kirch)
- Interaktive Whiteboards in der Hochschullehre - Pilotierung in einem sportwissenschaftlichen Seminar der Uni Koblenz (Peter Ferdinand, Marlis Minnich, Lisa Mützel)
- Wie lernen Lehramtsstudierende mit digitalen Whiteboards zu lehren? (Tatjana Spaeth-Hilbert, Sabine Fabriz, Holger Horz, Margarete Imhof)
- IWB-Schulung Online - Erfahrungen und Perspektiven (Franziska Emde, Eva Großkurth, Jürgen Handke, Nicole Klambauer, Anna Maria Schäfer)
- Digitale Tafeln - (Medien-)Technik, die begeistert? (Seite 13 - 37) (Thomas Knaus)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Concept Mapping Software, Digitalisierung, iPad, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
2 Talks by Beat mentioning
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
Co-cited Books
Bücher first.

Multimediale Schultafeln im Unterricht an der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf
(Johann Eder, Claudia Pfann, Anton Reiter, Leopold Sperker, Michael Vallant) (2008)

Interaktive Whiteboards im Unterricht
Das Praxishandbuch
(Ulrich Gutenberg, Thomas Iser, Christian Machate) (2010)
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule | D | - | - | 0 | 3867362173 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3