Lehrplan 21-kompatible Lehrmittel - Erwartungen, Absichten und Widersprüche5. Lehrmittelsymposium der Interkantonalen Lehrmittelzentrale
|
![]() |

Abstracts

Chapter 
- Die zentralen Innovationen des Lehrplans 21 und die Funktion der Lehrmittel bei dessen Umsetzung (Walter Berger)
- Das Projekt Lehrplan 21 (Kathrin Schmocker)
- Der PER aus Deutschschweizer Sicht (Beat Mayer)
- Lehrmittel zu überfachlichen Themen - Erfahrungen eines Lehrmittelautors (Ueli Nagel)
- Lehrplan und Lehrmittel - Gedanken aus Verlegersicht (Robert Fuchs)
- Lehrpläne im Zusammenhang - Unterstützung der Umsetzung des Lehrplans 21 mit Plattformen (Diana Nyffenegger)
- Tagungsbericht 5. Symposium (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Beat Mayer)
- Bildungsstandards und deren indirekter Einfluss auf die Lehrmittelentwicklung (Sandra Hutterli)
- Der Lehrplan 21 in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (Silvia Gfeller)
- Lehrplan 21 und Lehrmittel - welche Anliegen und Erwartungen ergeben sich für die Entwicklung von Lehrmitteln? (Marco Adamina)
- Sind Kompetenzen messbar? - oder: Von Tauben, Heiratsschwindlern und Spatzen (Thomas Birri)
This conference mentions...
This conferencedoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Buch, Computer, Deutschland, Digitalisierung, Eltern, Fremdsprachenlernen, Gesellschaft, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Sprachenlernen, Wirtschaft |
Tagcloud
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Schlussbericht zum Projekt Lehrplan 21 (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2015)
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and diese Veranstaltung
Beat hat diese Veranstaltung während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3