Digitale Medien in der GrundschullehrerbildungHorst Niesyto, Thorsten Junge
Zu finden in: Jahrbuch Medienpädagogik 17 (Seite 297 bis 322), 2020
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
As part of the Deutsche Telekom Foundation‘s joint project “Digital Learning Primary School”, the development project “Digital Learning Primary School –Stuttgart/Ludwigsburg” took place at the Ludwigsburg University of Education from 2016-2019. The Media Education department cooperated in eight subprojects with the academic disciplines Biology, German, English, Computer Science, Mathematics, Music and Sports. More than 200 students developed concepts for teaching units in university seminars and tested them at the Rosenstein primary school in Stuttgart. The project was evaluated as part of an internal evaluation. After a compact presentation of the goals, the theoretical-conceptual, practical and evaluative dimensions of the project, the article presents important observations and experiences from a cross-project perspective. The following aspects will be addressed: existing and missing media competencies of students; potentials of visual and audiovisual digital media; reflective processes during project activities. A conclusion summarises the most important points and outlines essential dimensions of basic media education for primary education. The outlook emphasises the necessity of distinguishing critical-reflexive media education even more clearly from a “digitisation offensive” that aims to adapt to existing social-media power structures.
Von Horst Niesyto, Thorsten Junge im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 17 (2020) im Text Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung Im Rahmen des Verbundprojekts der Deutsche Telekom Stiftung «Digitales Lernen Grundschule» fand an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg von 2016-2019 das Entwicklungsprojekt «Digitales Lernen Grundschule – Stuttgart/Ludwigsburg» statt. In acht Teilprojekten kooperierte die Abteilung Medienpädagogik mit den Fächern Biologie, Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Musik und Sport. Über 200 Studierende entwickelten in Hochschulseminaren Konzepte für Unterrichtseinheiten und erprobten diese an der Rosensteinschule in Stuttgart. Das Projekt wurde im Rahmen einer internen Evaluation ausgewertet. Der Beitrag stellt nach einer kompakten Darstellung der Ziele, der theoretisch-konzeptionellen, praktischen und evaluativen Dimensionen des Projekts wichtige Beobachtungen und Erfahrungen in teilprojektübergreifender Perspektive vor. Folgende Aspekte werden schwerpunktmässig thematisiert: vorhandene und fehlende Medienkompetenzen der Studierenden; Potenziale visueller und audiovisueller Digitalmedien; reflexive Prozesse bei den Projektaktivitäten. Ein Fazit fasst die wichtigsten Punkte zusammen und skizziert wesentliche Dimensionen einer Grundbildung Medien für die Primarstufenbildung. Der Ausblick betont die Notwendigkeit, eine kritisch-reflexive Medienbildung noch deutlicher von einer «Digitalisierungsoffensive» abzugrenzen, die eine Anpassung an bestehende gesellschaftlich-mediale Machtstrukturen intendiert.
Von Horst Niesyto, Thorsten Junge im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 17 (2020) im Text Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Stefan Aufenanger , Jan M. Boelmann , Sonja Ganguin , Bardo Herzig , Kai-Uwe Hugger , Peter Imort , Jörg-U. Keßler , Lisa König , Kultusministerkonferenz , Dorothee M. Meister , Horst Niesyto , Robert Rymeš | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Digitalisierung , Digitalität , Gesellschaftsociety , Informatikcomputer science , LehrerInnen-Bildungteacher training , Mathematikmathematics , Medienbildung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Schuleschool , Unterricht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Kinder, LehrerIn, Lernen, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Szenarien des digital gestützten Lernens evaluieren und erforschen - Praxisbeispiele und Potenziale (Michael Beißwenger, Jan M. Boelmann, Melanie Basten, Veronika Burovikhina, Sandrina Heinrich, Lisa König, Claudia Mertens, Sascha Neff, Andreas Osterroth, Fabian Schumacher, Mirco Zick)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (: , 1058 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.