The effect of incorporating cooperative learning principles in pair programming for student teachersElsa Mentz, J. L. van der Walt, Leila Goosen
Publikationsdatum:
Zu finden in: Computer Science Education 4/2008 (Seite 247 bis 260), 2008
|
![]() |

Zusammenfassungen
Based on their quantitative and qualitative investigations, the authors conclude that pair programming as a strategy for teaching student teachers could be made more effective through the incorporation of principles associated with cooperative learning. They substantiate this claim by referring to a literature study about the advantages and disadvantages of pair programming as a teaching-learning strategy, by then discussing five principles of cooperative learning, and by presenting the findings of their empirical study. Second year student teachers taking a Delphi programming module participated in an experiment conducted over a two year period. In 2005, the participants did computer programming in pairs without the application of principles associated with cooperative learning. In 2006, a similar group of participants also programmed in pairs, but in their case, certain principles associated with cooperative learning were incorporated in the strategy followed by the facilitator. According to a comparison of the module examination marks, the 2006 group outperformed the 2005 group. This finding was confirmed by qualitative investigations.
Von Elsa Mentz, J. L. van der Walt, Leila Goosen im Journal Computer Science Education 4/2008 im Text The effect of incorporating cooperative learning principles in pair programming for student teachers (2008)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Miriam Ferzli , Carol Miller , Eric N. Wiebe , Laurie A. Williams , Kai Yang | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Computational Thinking in Education - A Pedagogical Perspective (Aman Yadav, Ulf Dalvad Berthelsen) (2021)
- 9. Preparing the Next Generation of Teachers - Revamping Teacher Education for the 21st Century (Anne T. Ottenbreit-Leftwich, Aman Yadav, Chrystalla Mouza)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.