Der gute Schüler von heute ist ein MädchenErstpublikation in: Das Magazin 2/08
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Was läuft an den Volksschulen falsch? Fast alles.
Richtige Antworten von Remo Largo, dem bekanntesten Kinderarzt und Jugendkenner der Schweiz
Von Klappentext im Text Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (2008) Vor zwei Jahren ist er in den gesundheitlich bedingten Ruhestand getreten nach dreissig Forscherjahren am Kinderspital Zürich. Heute lebt Professor Remo Largo, 64, im sanktgallischen Gommiswald, mit grandiosem Blick auf den oberen Zürichsee. Doch ruhen mag er hier oben nicht. Soeben ist eine vollständig überarbeitete Neuauflage seines Longsellers «Babyjahre» erschienen, der seit 1993 eine halbe Million Mal in der halben Welt verkauft und mittlerweile selbst ins Chinesische übersetzt worden ist.
Auf seinem Schreibtisch liegen dieser Tage allerdings nicht die «Babyjahre», sondern eine ganze Reihe von Schulstatistiken aus dem Kanton Zürich, die typisch für die ganze Schweiz sind und den renommierten Kinderarzt seit Längerem umtreiben. Es geht um die unterschiedlichen Bildungserfolge von Buben und Mädchen, und diese klaffen Jahr für Jahr weiter auseinander. Beispiel Maturaabschluss im Kanton Zürich: 1988 war diese Quote noch ziemlich ausgeglichen, seither ist sie bei den Mädchen im Jahr 2006 kontinuierlich auf 60 Prozent gestiegen und bei den Knaben auf 40 Prozent gefallen. Die Geschlechterschere tut sich nicht erst am Gymnasium auf. Sie zeigt sich schon im Kindergarten. Von der Vorschule bis in die Oberstufe sitzen doppelt so viele Buben wie Mädchen in den leistungsschwachen Klein- und Sonderschulklassen. Das gleiche Bild auf der Sekundarstufe: Je tiefer das Niveau, umso mehr Buben sitzen in der Klasse; am meisten sitzen in der Sek C, der früheren Realschule, am wenigsten in der Sek A.
Von Klappentext im Text Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (2008) Auf seinem Schreibtisch liegen dieser Tage allerdings nicht die «Babyjahre», sondern eine ganze Reihe von Schulstatistiken aus dem Kanton Zürich, die typisch für die ganze Schweiz sind und den renommierten Kinderarzt seit Längerem umtreiben. Es geht um die unterschiedlichen Bildungserfolge von Buben und Mädchen, und diese klaffen Jahr für Jahr weiter auseinander. Beispiel Maturaabschluss im Kanton Zürich: 1988 war diese Quote noch ziemlich ausgeglichen, seither ist sie bei den Mädchen im Jahr 2006 kontinuierlich auf 60 Prozent gestiegen und bei den Knaben auf 40 Prozent gefallen. Die Geschlechterschere tut sich nicht erst am Gymnasium auf. Sie zeigt sich schon im Kindergarten. Von der Vorschule bis in die Oberstufe sitzen doppelt so viele Buben wie Mädchen in den leistungsschwachen Klein- und Sonderschulklassen. Das gleiche Bild auf der Sekundarstufe: Je tiefer das Niveau, umso mehr Buben sitzen in der Klasse; am meisten sitzen in der Sek C, der früheren Realschule, am wenigsten in der Sek A.
Bemerkungen

Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, Lehrplan 21, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
von Remo Largo im Text Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (2008)
von Remo Largo im Text Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (2008)
von Remo Largo im Text Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (2008)



Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.