Biologielernen mit Interaktiven Lerneinheiten (BIL)
Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation spezifischer Lernsoftware zur Förderung von Blended-Learning-Veranstaltungen im "Lehr-Lern-Labor Goethe BioLab" in der Lehramtsausbildung
Guido Klees, Paul Dierkes
Zu finden in: E-Learning zwischen Vision und Alltag (Seite 159 bis 172), 2013
Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der vorliegende Artikel stellt ein Integrationskonzept vor, bestehende Lehrveranstaltungen
in traditioneller Präsenzlehre mit mediengestützten Onlinephasen
zu verknüpfen und damit eine Verbesserung der Lehre für Lehramtskandidaten
zu erwirken. Zur Umsetzung wurde eine Lernsoftware entwickelt, die spezifi
sch auf die Lehrveranstaltung zugeschnitten ist und die Studierenden sowohl
bei fachdidaktischen als auch bei fachlichen Fragestellungen unterstützt.
Das Konzept wurde im Praxistest im Rahmen eines Wahlpflichtseminars im
Wintersemester 2012/13 erprobt und im Hinblick auf die Usability und Qualität
der Lernsoftware evaluiert.
Biologielernen mit Interaktiven Lerneinheiten (BIL): Artikel als Volltext (: , 322 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.