Ausserschulische Lernorte in der LehrpersonenbildungTheorie, Empirie und Umsetzung an der PHZ Luzern
Dorothee Brovelli, Raffael von Niederhäusern, Markus Wilhelm
Zu finden in: Räume, 2012
|
|
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Learning in out-of-school contexts is said to have positive effects on the cognitive and
affective level. Concomitantly, research indicates that a teacher’s professional competence is a
crucial precondition for tapping the full potential of out-of-school learning settings. This article
reviews such studies and discusses what specific professional competences are required in the domains
of pedagogical knowledge, pedagogical content knowledge and content knowledge as well
as beliefs and motivational orientations in order to teach in out-of-school settings. Various examples
from the teacher training program for lower secondary school science teachers at the University
of Teacher Education Central Switzerland (PHZ) Lucerne show how these competences
can be promoted in teacher education. The importance of out-of-school learning settings leads
to a call for support in this aspect of prospective teachers’ professional development and for its
implementation in teacher education.
Von Dorothee Brovelli, Raffael von Niederhäusern, Markus Wilhelm im Journal Räume (2012) im Text Ausserschulische Lernorte in der Lehrpersonenbildung Dem Lernen an ausserschulischen Lernorten werden positive Wirkungen
auf kognitiver und affektiver Ebene bescheinigt. Gleichzeitig finden sich in der Forschung aber
auch Hinweise darauf, dass die professionelle Kompetenz von Lehrpersonen eine entscheidende
Voraussetzung ist, um das Potenzial ausserschulischer Lernorte lernförderlich ausschöpfen zu
können. Der Beitrag trägt solche Ergebnisse zusammen und erläutert anhand der Bereiche pädagogisches
Wissen, fachdidaktisches Wissen, Fachwissen und Überzeugungen bzw. motivationale
Orientierungen, welche spezifischen Kompetenzen für die Durchführung ausserschulischer
Lernanlässe erforderlich sind. Wie diese in der Lehrpersonenbildung entfaltet werden können,
zeigen jeweils Umsetzungsbeispiele aus dem Studiengang Sekundarstufe I an der PHZ Luzern
im Fach Naturwissenschaften. Aus der Bedeutung des Lernens an ausserschulischen Orten ergibt
sich dabei die Forderung, diesen Aspekt der Professionalisierung bei angehenden Lehrpersonen
zu unterstützen und in der Lehrpersonenbildung fest zu verankern.
Von Dorothee Brovelli, Raffael von Niederhäusern, Markus Wilhelm im Journal Räume (2012) im Text Ausserschulische Lernorte in der Lehrpersonenbildung Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Kinder, Schule, Universität, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.