Zwischen Wirklichkeitskonstruktion, Kommunikation und KompetenzWas verändert sich durch Digitalität?
Ann-Kathrin Watolla
Zu finden in: Spannungsfeld der digitalen Kompetenz (Seite 59 bis 72), 2024
|
![]() |

Zusammenfassungen


Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Carina Ascherl , Monika Aufleger , Dieter Baacke , Anja Ballis , Michael Beißwenger , Sigrid Blömeke , Swantje Borukhovich‐Weis , Torsten Brinda , Björn Bulizek , Veronika Burovikhina , Katharina Cyra , Birgit Eickelmann , Frank Fischer , Ulrike Franke , Volker Frederking , Steffen Friedrich , Kathrin Gade , Hans Geser , Inga Gryl , Jürgen Habermas , Michael Haider , Uta Hauck-Thum , Bardo Herzig , Carola Hirner , Johannes Huwer , Thomas Irion , Yasemin Jacobs , Ulrich Janzen , Matthew J. Koehler , Lena von Kotzebue , Axel Krommer , Christof Kuhbandner , Sebastian Kuntze , Alexander Martin , Punya Mishra , Johannes Mulders , Birgit Neuhaus , Martina Nußbaum , Manuela Peschen , Ralf Romeike , Engelbert Sanders , Steffen Schaal , Ingo Schaub , Joachim Schöpke , Florian Schultz-Pernice , Silke Schworm , Claude Shannon , Felix Stalder , Richard Stigulinszky , Christoph Thyssen , David Tobinski , Warren Weaver | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | DigCompEdu
, ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.