SchülerjahreWie Kinder besser lernen
|
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In der Debatte über Schule und Erziehung fordern die Eltern bessere Lehrer, die Pädagogen mehr Disziplin, und die Psychologen beklagen Tyrannen. Das Wesentliche gerät dabei oft aus dem Blick: das Kind selbst. Jetzt äußert sich Remo H. Largo, der bekannte Entwicklungsspezialist, dessen Erziehungsklassiker »Babyjahre« und »Kinderjahre« Generationen von Eltern wertschätzen. Im Gespräch mit dem Journalisten Martin Beglinger zeigt er, wie die gute Schule sich am einzelnen Kind orientiert. Was tun, damit die Jungen nicht ins Abseits geraten? Wie umgehen mit der Turboschule? Wie lernen Kinder lieber und deshalb leichter? »Schülerjahre« ist ein engagiertes Plädoyer für ein neues Verständnis von Schule, in der Kinder unterrichtet werden und nicht nur Fächer.
Von Klappentext im Buch Schülerjahre (2009) Bemerkungen zu diesem Buch
Die Antwort auf die Frage, was eine gute Lehrperson ausmacht, dürfte in der Schweiz je nach
Schulstufe sehr unterschiedlich ausfallen. In seinem neuen Buch hat der einflussreiche Professor
und Kinderarzt Remo Largo die Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen der Lehrperson
und den Schülern in den ersten Jahren hervorgehoben (Largo & Beglinger 2009). Für
sehr bedenklich hält er den Austausch von Lehrpersonen in den ersten Schuljahren sowie den
Einsatz von wechselnden Lehrpersonen zur Erteilung von Fachunterricht. Dass er Letzterem
eine geringere Bedeutung beimisst als den sozialen Aspekten, lässt sich im Buch klar herauslesen.
Im Zweifelsfall würde Remo Largo wohl einer Lehrperson, die in besonderer Weise die
emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Kinder befriedigen kann, den Vorzug gehen, auch
wenn sie weniger gute Voraussetzungen für die Erteilung von Fachunterricht zum Beispiel in
den Naturwissenschaften mitbringt. Dabei spielt sicherlich auch die Tatsache eine Rolle, dass
er als Kinderarzt die Bedürfnisse der unter schwierigen familiären Bedingungen aufwachsenden
Kinder im Auge hat, bei denen die Schule Erziehungsaufgaben und emotionale Unterstützung
übernehmen muss, die eigentlich vom Elterhaus erwartet werden können.
Von Elsbeth Stern im Buch Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (2009) im Text Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? auf Seite 13Dieses Buch erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Akademisierung der LehrerInnen-Bildung , Elternparents , Erziehung , Kinderchildren , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernenlearning , Schuleschool , Unterricht |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- 1. Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? - Ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse
- Jugendjahre (Remo Largo, Monika Czernin) (2011)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 66. Anfänge des Schriftspracherwerbs (Hans Brügelmann)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 3. Kreuzfeuer der Werbung - Wie Kinder zu unkritischen Konsumenten werden - beschleunigt durch digitale Medien
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
Co-zitierte Bücher
Lob der Disziplin
(Bernhard Bueb) (2006)Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.