
In diesem Teil der Expertise stellen wir gestützt auf die im ersten Teil dargestellten wissenschaftlichen
Befunde und die in den folgenden Teilen identifizierten spezifischen Potenziale
und Schwächen im Kanton Zürich 16 Empfehlungen zur Optimierung der schulischen Allgemeinbildung
im NaTech-Bereich vor. Unstrittig in der Lehr- und Lernforschung ist, dass deren
Erfolg von fachwissenschaftlich und pädagogisch gut ausgebildeten Lehrpersonen abhängt.
Vor diesem Hintergrund steht die Professionalisierung von Lehrpersonen in der Ausund
Weiterbildung im Mittelpunkt unserer Empfehlungen. Auf allen Schulstufen und in allen
Fächern wird der zukünftige Erfolg der NaTech-Bildung davon abhängen, ob es gelingt, eine
ausreichende Zahl von Lehrpersonen gut auszubilden sowie das Potenzial der bereits verfügbaren
Lehrpersonen durch Weiterbildungsangebote zu optimieren. Ohne qualifizierte Lehrpersonen
würde eine flächendeckende Erhöhung der Stundenzahlen in den naturwissenschaftlichen
Fächern ihre Wirkung verfehlen.
Gegliedert sind die Empfehlungen in vier Bereiche, wobei sich die ersten drei auf die Schulstufen
beziehen. Im vierten und letzten Bereich werden Empfehlungen für die Förderung von
inhaltlichen Schwerpunktthemen ausgesprochen, für die im Kanton Zürich besonders gute
Voraussetzungen mitgebracht werden. Zu jeder Empfehlung werden die Konsequenzen für
die betroffenen Stakeholders ausgeführt, ausserdem finden sich Hinweise für die Bildungsdirektion,
was den zeitlichen Horizont für die Umsetzung betrifft.