
Der Informatikunterricht ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforde-rung, doch zwei Aspekte treten dabei ganz besonders hervor: Die Aktualität der zu vermittelnden Inhalte und der Anspruch, zur Allgemein-bildung der SchülerInnen beizutragen. Beiden Ansprüchen in gleichem Maße gerecht zu werden, scheint schwierig zu sein.
Aktualität darf dabei nicht missverstanden werden. Sie ist so zu vermitteln, dass sie nicht zu einer aktuellen Informatik-Modeschau verkommt, sondern Schülerinnen und Schülern Konzepte vermittelt, die aufgrund ihrer Tiefe auch übermorgen, also wenn diese nicht mehr die Schulbank drücken, noch aktuell sind. Dies wird allerdings nur dann gelingen, wenn die Lehrenden tief und breit genug im Fach, das sie unterrichten, verwurzelt sind. Aufgrund produktspezifischer Schulungsmaßnahmen der Weiterbildungseinrichtungen kann dies leider nicht von allen Unterrichtenden behauptet werden.
Die vorliegende Arbeit berichtet über das Konzept eines Universitätslehrgangs, dessen Ziel die Beseitigung dieses Defizits ist.