
Der Beitrag skizziert Schulentwicklungsprozesse, die im Rahmen des niedersächsischen Aktionsprogramms n-21 angestoßen und begleitet werden. Da die Anträge zur Förderung durch dieses Programm mit verschiedenen Auflagen versehen sind, ergeben sich neue Möglichkeiten, Schulentwicklungsprozesse zu initiieren. Diese Prozesse berühren u. a. die Erarbeitung von Medienkonzepten, die Öffnung und Einbindung von Schulen in regionale Netzwerke, Unterrichts- und Schulorganisation, die Entwicklung von neuen Unterrichtsmaterialien sowie die Lehrerfortbildung.