Differenzierung und Integration der pädagogischen HochschulenZur strukturellen Dynamik im schweizerischen Hochschulsystem
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
In diesem Beitrag wird die Etablierung pädagogischer Hochschulen im
schweizerischen Hochschulsystem vor dem Hintergrund der Differenzierungsthematik
diskutiert. Dabei geht es darum zu untersuchen, wie sich
neue organisationale Akteure im Feld verhalten, welche Strategien gewählt
werden und wie sie sich im Hochschulsystem positionieren. Die folgenden
Ausführungen und Analysen basieren – sofern nicht auf andere Literatur
verwiesen wird –, auf einem Dissertationsprojekt zur Differenzierung und
Integration der Lehrerbildung ins schweizerische Hochschulsystem (vgl.
Denzler 2014).[...]
Der Beitrag ist wie folgt gegliedert: Nach einem theoretischen Teil, in dem die Konzepte eingeführt werden und theoretische Bezüge verortet werden, wird die organisatorische Entwicklung im Feld kurz beschrieben. Danach folgt eine empirische Analyse der institutionellen und organisatorischen Dynamik der pädagogischen Hochschulen. Abschließend werden v. a. auch positionale Aspekte diskutiert.
Von Stefan Denzler im Text Differenzierung und Integration der pädagogischen Hochschulen (2016) Der Beitrag ist wie folgt gegliedert: Nach einem theoretischen Teil, in dem die Konzepte eingeführt werden und theoretische Bezüge verortet werden, wird die organisatorische Entwicklung im Feld kurz beschrieben. Danach folgt eine empirische Analyse der institutionellen und organisatorischen Dynamik der pädagogischen Hochschulen. Abschließend werden v. a. auch positionale Aspekte diskutiert.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berufsschule, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Politik, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.