Peter Brichzin, Ulrich Freiberger, Klaus Reinold, Albert Wiedemann
,
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Informatik ist mit seinem handlungsorientierten Konzept und der Anordnung der Inhalte eng am Lehrplan ausgerichtet. Das Lehrwerk verfolgt einen werkzeugunabhängigen Ansatz - und behandelt die Werkzeugkunde getrennt von Dokumentstrukturen.
Informatik lässt sich flexibel einsetzen - unabhängig von im Unterricht verwendeten Programmen oder schnell wechselnden Versionen gängiger Standardsoftware.
Einige Detailaussagen im Lehrmittel sind leider bereits veraltet. So ist z.B. die Form des Schweizer Wappens seit dem 01.01.2017 im Schweizer Wappenschutzgesetz verbindlich festgelegt (quadratisch) (seite 44) und es gibt unterdessen durchaus Smartphones mit optischem Zoom (Seite 46).
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.