Chatten mit dem lyrischen Ich
Ein literatur- und mediendidaktisches Experiment
Publikationsdatum:
Zusammenfassungen

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Nicola Döring, Neil Postman, Howard Rheingold, Sherry Turkle | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Lebensweltargument: ICT gehört in die Schule, weil es die Alltagsrealität der SchülerInnen (mit) prägt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Chatchat, Medienmedia, ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Schule |
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)