
Partizipative Kultur revisited bringt die von Henry Jenkins und seinen KollegInnen (2006) erarbeiteten New Skills mit Lernszenarien, die im Forschungsprojekt Subjektkonstruktion und digitale Kultur - Teilprojekt Lernen in Interaktion mit Digitalen Medien stattfinden, zusammen. Ausgehend von Jenkins´ Verständnis einer partizipativen Kultur werden vier Lernszenarien vorgestellt, die mit verschiedenen lebensweltlichen Zugängen das Lernen mit/über/durch Digitale Medien fördern. Das Digitale Medium verlässt im Rahmen dessen den reinen Nutzungs-Charakter als 'tool' und offenbart die zugrundeliegenden algorithmischen Spezifika. Aufbauend auf den Workshoperfahrungen halten wir fest, dass Digitale Medien nicht mit Werkzeugen gleichzusetzen sind, da sie programmiert sind, prozessieren und auf menschliche AkteurInnen situationsspezifisch und abhängig von den jeweiligen Eingaben reagieren, auf die sich wiederum der Mensch einlassen muss, um erfolgreich interagieren zu können. Die Erweiterung und Anwendung der von Jenkins benannten New Skills auf technologische Kompetenzen erachten wir als gewinnbringend. Digitale Medien haben eine eigene, aus dem programmierten Artefakt erwachsende Handlungsmacht, mittels derer sie nicht nur die Interaktion mit ihnen, sondern, darauf aufbauend, auch die Partizipation mitgestalten.