Computer als Thema im SachunterrichtPhilosophische Gespräche mit Kindern zur Lebendigkeit von Computern
Sabine Strelzyk
Publikationsdatum:
Zu finden in: Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen (Seite 103 bis 114), 2007
|
|
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Computer bietet als Medium, Werkzeug und als Thema für den Sachunterricht ein grundlegendes Potenzial (vgl. Strelzyk 2006a, S. 48ff.) für die Ausbildung von Multimediakompetenz als eine der neuen zentralen Schlüsselqualifikationen (Schulz-Zander & Lauterbach 1 997, S. 226ff.). Multimediakompetenz versteht sich als Basiskompetenz, mit der Informations- und Kommunikationstechnologien verantwortungsvoll beherrscht werden sollen eine Aufgabe, die Wolfgang Klafki zu den heutigen Schlüsselproblemen der Menschheit zählt (Klafki 1 992, S. 20). Für die Grundschule, vor allem für den Sachunterricht, ist somit ein weiterer Aufgabenbereich grundlegender Bildung hinzugekommen: die Förderung von Multimediakompetenz (vgl. Strelzyk & Lauterbach 2004, S. 1 50ff.). Das Aufgreifen von philosophischen Fragestellungen zum Thema Computer im Sachunterricht ermöglicht eine reflektierte, wie grundlegende Auseinandersetzung (vgl. Strelzyk 2006b, S. 9ff.) und trägt somit zur Förderung und Erfassung kritischer Multimediakompetenz bei.
Von Sabine Strelzyk im Buch Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen im Text Computer als Thema im Sachunterricht (1899) Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Jean Piaget , Sherry Turkle | |||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Computer = Denkobjekt (Denkobjektargument) | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Computercomputer , Mensch , Multimediamultimedia | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.