Psychologische Aspekte des Computereinsatzes bei Kindern |
Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Integration des Computers in das Bildungs- und Erziehungswesen wird durch grosse Anstrengungen seitens der Politik und der Wirtschaft gefördert. Laufende Pilotprojekte in Schulen und Kindergärten, die das schulische Arbeiten und Lernen mit Computern erproben, verfolgen vorwiegend das Ziel, dass die Kinder Kompetenz bezüglich der Bedienung der neuen Informations- und Kommunikationsmedien (NIKT) erwerben. Hinsichtlich pädagogischen und ganzheitlichen Zielsetzungen herrscht jedoch ein Defizit.
In der vorliegenden Studienarbeit zeige ich einen bisher wenig beachteten, aber bedeutenden Aspekt des Computereinsatzes bei Kindern auf. Ich thematisiere mehrere psychologische Aspekte mit dem Ziel, bei Kindern einen sinnvollen und kritischen Umgang mit dem Computer zu erreichen. Zu diesen Aspekten zählen die vorhandenen, kindlichen Vorstellungen in Bezug auf die Lebendigkeit und die Fähigkeiten eines Computers. Diese untersuchte ich anhand von Kinderbefragungen. Die Konfrontation mit dem Computer und seiner besonderen Art – scheinbar ein "denkendes Wesen" zu sein – fordert von den Kindern eine anspruchsvolle Auseinandersetzung auf der psychologischen Ebene.
Zusätzlich besteht die Schwierigkeit, Tätigkeiten und Fähigkeiten des Computers zu benennen, ohne personifizierende Begriffe zu verwenden. Auf Grund dieser mangelnden Ausdrucksfähigkeit ist eine sprachliche Sensibilisierung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern von grosser Bedeutung. Durch den Transfer dieser Thematik auf die Ebene der Erwachsenen schafft diese Arbeit einen erweiterten Einblick, doch führt auch er zu keinen endgültig "richtigen" Antworten und Lösungen.
Abschliessend zeige ich die pädagogischen Konsequenzen und Möglichkeiten auf, wie im Unterricht auf psychologische Aspekte des Computereinsatzes eingegangen werden kann
Von Barbara Leu im Buch Psychologische Aspekte des Computereinsatzes bei Kindern (1998) In der vorliegenden Studienarbeit zeige ich einen bisher wenig beachteten, aber bedeutenden Aspekt des Computereinsatzes bei Kindern auf. Ich thematisiere mehrere psychologische Aspekte mit dem Ziel, bei Kindern einen sinnvollen und kritischen Umgang mit dem Computer zu erreichen. Zu diesen Aspekten zählen die vorhandenen, kindlichen Vorstellungen in Bezug auf die Lebendigkeit und die Fähigkeiten eines Computers. Diese untersuchte ich anhand von Kinderbefragungen. Die Konfrontation mit dem Computer und seiner besonderen Art – scheinbar ein "denkendes Wesen" zu sein – fordert von den Kindern eine anspruchsvolle Auseinandersetzung auf der psychologischen Ebene.
Zusätzlich besteht die Schwierigkeit, Tätigkeiten und Fähigkeiten des Computers zu benennen, ohne personifizierende Begriffe zu verwenden. Auf Grund dieser mangelnden Ausdrucksfähigkeit ist eine sprachliche Sensibilisierung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern von grosser Bedeutung. Durch den Transfer dieser Thematik auf die Ebene der Erwachsenen schafft diese Arbeit einen erweiterten Einblick, doch führt auch er zu keinen endgültig "richtigen" Antworten und Lösungen.
Abschliessend zeige ich die pädagogischen Konsequenzen und Möglichkeiten auf, wie im Unterricht auf psychologische Aspekte des Computereinsatzes eingegangen werden kann
Bemerkungen zu diesem Buch
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Von Beats Bibliothekar, erfasst im Biblionetz am 29.07.2006Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Standorte
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.