Psychologische Aspekte des Computereinsatzes bei Kindern |
![]() |

Zusammenfassungen

In der vorliegenden Studienarbeit zeige ich einen bisher wenig beachteten, aber bedeutenden Aspekt des Computereinsatzes bei Kindern auf. Ich thematisiere mehrere psychologische Aspekte mit dem Ziel, bei Kindern einen sinnvollen und kritischen Umgang mit dem Computer zu erreichen. Zu diesen Aspekten zählen die vorhandenen, kindlichen Vorstellungen in Bezug auf die Lebendigkeit und die Fähigkeiten eines Computers. Diese untersuchte ich anhand von Kinderbefragungen. Die Konfrontation mit dem Computer und seiner besonderen Art – scheinbar ein "denkendes Wesen" zu sein – fordert von den Kindern eine anspruchsvolle Auseinandersetzung auf der psychologischen Ebene.
Zusätzlich besteht die Schwierigkeit, Tätigkeiten und Fähigkeiten des Computers zu benennen, ohne personifizierende Begriffe zu verwenden. Auf Grund dieser mangelnden Ausdrucksfähigkeit ist eine sprachliche Sensibilisierung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern von grosser Bedeutung. Durch den Transfer dieser Thematik auf die Ebene der Erwachsenen schafft diese Arbeit einen erweiterten Einblick, doch führt auch er zu keinen endgültig "richtigen" Antworten und Lösungen.
Abschliessend zeige ich die pädagogischen Konsequenzen und Möglichkeiten auf, wie im Unterricht auf psychologische Aspekte des Computereinsatzes eingegangen werden kann
Bemerkungen zu diesem Buch

Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.