Medienkompetenz und mediale Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
aktuelle Herausforderungen
Publikationsdatum:

Zusammenfassungen

“Das heißt, es kommt darauf an, möglichst präzise die sprachimmanente (intensionale) Bedeutung dessen, was mit dem Konzept theoretisch gemeint sein soll, festzulegen und dabei den sprachtranszendenten (extensionalen) Umfang dessen, was unter diese theoretischen Bestimmungsstücke (qua Dimensionen etc.) fällt, so offen wie möglich zu halten.” (ebd.)
Im Jahre 2014, mehr als ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung dieser Zeilen, ist es daher angebracht, folgende Fragen zu stellen:
Ist Groebens Medienkompetenz-Konzept, das in den Zeiten des Web 1.0 entwickelt wurde, offen und flexibel genug, um die Spezifika des Web 2.0 bzw. der Social Media angemessen zu erfassen? Und lassen sich konzeptionelle Defizite, die sich möglicherweise auf der Ebene der Medienkompetenz-Dimensionen zeigen, durch die übergeordneten fachspezifischen Zielsetzungen medialer Bildung zumindest teilweise kompensieren?
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sherry Turkle | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Deutschunterricht
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Lernen, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.