Multicheck

BiblioMap 
Definitionen

Bemerkungen
Beim Multicheck handle es sich um eine Momentaufnahme, und als solche werde sie den Absolventen nicht immer gerecht.
Von Therese Jäggi im Text Monopol Multicheck (2018) Zu den Kritikern privater Eignungstests
gehören Lehrer und Erziehungsdirektoren.
Die Kantone Aargau, Basel-
Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn
entwickeln deshalb eigene Leistungstests,
wie die «Rundschau» des Schweizer
Fernsehens Anfang Juli berichtete.
Ob daraus ein schweizweit anerkannter
Test entsteht, ist offen.
Von Hans Galli im Text Schulzeugnis wird wieder wichtiger (2011) Laut Can Alaca gibt es sehr grosse Unterschiede, wie der Multicheck in den verschiedenen Branchen zum Einsatz kommt. Zwingend sei er in den Bereichen Informatik und Fachmann/-frau Gesundheit, auch für Kaufmann/-frau werde er sehr oft verlangt. Wer sich für eine dieser Berufsrichtungen interessiere, könne davon ausgehen, dass er den Test für seine Bewerbungen sicher brauchen werde. Im handwerklich-gewerblichen Bereich hingegen spiele der Multicheck viel weniger eine Rolle.
Von Therese Jäggi im Text Monopol Multicheck (2018)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Standardisierte Tests / Testplattformen (Bildung)(0.14), Berufseignungstests(0.13), Basischeck(0.09), Stellwerk-Test(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Was kann ein standardisierter Berufseignungstest, was die Schulnoten nicht können? - Eine quantitative Fallstudie zum Signalwert zweier Instrumente der Lehrlingsselektion (Michael Siegenthaler) (2010)
- Can a Standardized Aptitude Test Predict Training Success of Apprentices? - Evidence from a Case Study in Switzerland (Michael Siegenthaler) (2011)
- Schulzeugnis wird wieder wichtiger (Hans Galli) (2011)
- Standardisierte Leistungsmessungen / Tests - Positionspapier (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2017)
- Monopol Multicheck (Therese Jäggi) (2018)
- Noten: Ungenügend (Philippe Wampfler) (2022)