
Um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Der Autor dieses Beitrags würde Noten gerne komplett abschaffen. So schnell wie möglich. An allen Schulen.
Noten belasten Lehrpersonen; sie entziehen Lernenden die Motivation für ganzheitliches, kreatives und nachhaltiges Lernen; sie wirken mathematisch genau, sind aber höchst unpräzise und entstehen oft zufällig. Noten verlangen nach Prüfungen, Prüfungen nach Aufgaben, die sich leicht korrigieren lassen, Aufgaben nach schematischem Unterricht.
Kurz: Unterricht, in dem Noten vergeben werden müssen, ist selten guter Unterricht.
Und das sind nur die konzeptuellen Probleme von Noten. Ihre Funktion ist noch problematischer. Sie besteht darin, ein ungerechtes Bildungssystem und eine ungerechte Gesellschaft zu stabilisieren, weil sie den Eindruck erzeugen, einige Menschen hätten gute Bildung und gute Berufe verdient und andere nicht. Weil sie gute oder halt schlechte Noten hatten.