
Anhand von acht Schulen aus vier ausgewählten Kantonen (Freiburg, Graubünden, Schwyz und Zug) wird
gezeigt, wie verschiedene Faktoren bei der Integration von ICT in Schulen zusammenspielen können. Dazu
gehören kantonale Vorgaben, schulspezifische ICT-Konzepte, vorhandene ICT-Infrastruktur, technischer und
pädagogischer Support, die Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen sowie zahlreiche weitere Faktoren auf
Lehrenden- und Lernendenebene. Auf Basis von Interviews mit kantonalen und kommunalen ICTVerantwortlichen
und Schulleitungen portraitieren die Fallbeispiele vielgestaltige Situationen, die durch kantonale
Vorgaben, durch gemeindespezifische Gegebenheiten und nicht zuletzt durch initiative Lehrpersonen und
Schulleitungen geprägt werden. Die wichtigsten Faktoren, die massgeblich zu einer gelingenden ICT-Integration
beitragen, werden hier zusammenfassend skizziert.