Informatik begreifenZur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts


In diesem Artikel gehen wir in einer nicht-repräsentativen und eher qualitativ angelegten empirischen Studie der Frage nach, wie weit dieses EIS-Prinzip im Informatikunterricht verwendet wird. Dazu gehen wir zunächst auf die lerntheoretischen Hintergründe ein. Anschließend erläutern wir dann den Aufbau der Studie und präsentieren deren Ergebnisse.
This conference paper mentions...
This conference paperdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Criterion of Sense, Criterion of Time, Horizontal Criterion, Informatik-Didaktik, LehrerIn, Schule, Vertical Criterion |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
1 References 
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Digitale Medien in der Schule - in medio virtus (Christian Spannagel) (2015)
- Digitale Medien in der Schule - in medio virtus (Christian Spannagel) (2015)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3