Zusammenfassungen

Neben Rösslers wegweisender Forschungstätigkeit im Bereich der System- und Chaostheorie, steht die »Wissenschaft der Schnittstellen« im Zentrum der von ihm begründeten Disziplin der Endophysik, die sich mit Bezugssystemen von menschlichem Geist und der »Außenwelt« beschäftigt, und deren Modelle zahlreiche Wissenschaftler und Medientheortiker das Konzept des »Cartesianischen Schnittes« hat neu überdenken lassen.
Ausgehend von den vielschichtigen, interdiziplinären Implikationen der »Interfaciology« [Rössler] vereint die Publikation Beiträge bzw. dokumentiert Präsentationen im Rahmen des Symposiums, die sich mit physikalischen, biologischen und mathematischen Aspekten und im Hinblick auf Anwendungsentwicklung mit dem Konzept »Interface« auseinandersetzen sowie auch historischen, philosophischen, sozialen und künstlerischen Interpretationen vor dem Hintergrund aktueller Diskurse der Techno-Kultur Rechnung tragen.
Kapitel 
- The Interface Problem in Cognitive Psychology (Seite 192 - 201) (Wolfgang Tschacher)
- Interface Psychology (Seite 319 - 326) (Franz Joseph Zoder)
Dieses Buch erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Studium generale zur Komplexität (Hans Diebner) (2001)
- 7. Altruismus und Soziobiologie
Volltext dieses Dokuments
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.