Studierendenbarometer 2007Untersuchung der E-Learning Infrastruktur der Studierenden
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts
Das E-Learning Center hat im Mai diesen Jahres mit dem "Studierendenbarometer 2007" eine Umfrage gestartet, um Aussagen über die technische private Infrastruktur der Studierenden zu erfragen. Welche Geräte nutzen Studierende? Wie sieht ihre technische Ausstattung aus?
Befragt wurde dazu per Webformular eine repräsentative Auswahl der Studierenden der Universität Zürich.
Die Ergebnisse stehen jetzt in einem Bericht zum Download zur Verfügung.
From Klappentext in the text Studierendenbarometer 2007 (2007) 
- Technische Ausstattung: Hard- & Software, Internetverbindungen, Peripheriegeräte wie MP3-Player (z.B. bzgl. Podcast-Ausbau der Universität Zürich), Headsets, Videokameras usw.
- Verhalten von Studierenden in Bezug auf die Medieninfrastruktur der Universität Zürich (Wo surfen Studierende? Werden Laptops an die Universität mitgebracht? ...)
- Fragen hinsichtlich OLAT und damit verbundene E-Learning Formen
- Statistische Angaben wie Alter, Geschlecht, Hauptfach, Semester usw.
Comments


Allerdings kann es zu Verzerrungen hinsichtlich des Mediums Computer kommen, da es sich um eine Online- Befragung handelt und somit ein Effekt hinsichtlich der Einschätzung bzw. Bewertung von Computernutzung und der Beteiligung an der Umfrage geben kann. Obwohl der Rücklauf gering ist, entspricht er in ungefähr der Zielverteilung. Keine Merkmale sind in der gezogenen Stichprobe über- oder unterrepräsentiert. Dennoch ist eine Verallgemeinerbarkeit auf alle Studierenden der Universität Zürich vorsichtig zu bewerten.
This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Norbert Groeben , Johannes Naumann , Tobias Richter | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
Tagcloud
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3