Studierendenbarometer 2007Untersuchung der E-Learning Infrastruktur der Studierenden
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 13 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das E-Learning Center hat im Mai diesen Jahres mit dem "Studierendenbarometer 2007" eine Umfrage gestartet, um Aussagen über die technische private Infrastruktur der Studierenden zu erfragen. Welche Geräte nutzen Studierende? Wie sieht ihre technische Ausstattung aus?
Befragt wurde dazu per Webformular eine repräsentative Auswahl der Studierenden der Universität Zürich.
Die Ergebnisse stehen jetzt in einem Bericht zum Download zur Verfügung.
Von Klappentext im Text Studierendenbarometer 2007 (2007) Die Umfrage liefert Aussagen über die private technische Infrastruktur der Studierenden.
Folgende Informationen wurden bei den Studierenden erfragt:
Von Mandy Schiefner im Text Studierendenbarometer 2007 (2007) - Technische Ausstattung: Hard- & Software, Internetverbindungen, Peripheriegeräte wie MP3-Player (z.B. bzgl. Podcast-Ausbau der Universität Zürich), Headsets, Videokameras usw.
- Verhalten von Studierenden in Bezug auf die Medieninfrastruktur der Universität Zürich (Wo surfen Studierende? Werden Laptops an die Universität mitgebracht? ...)
- Fragen hinsichtlich OLAT und damit verbundene E-Learning Formen
- Statistische Angaben wie Alter, Geschlecht, Hauptfach, Semester usw.
Bemerkungen
In der ersten Version dieses Berichts wurden an zwei Orten die KENNTNIS und die NUTZUNG von Internet-Diensten verwechselt. (Abbildung 27 ist korrekt, der Text dazu nicht). Die Studierenden kennen zwar Dienste wie Skype, nutzen sie aber mehrheitlich nicht.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 08.11.2007Der geringe Rücklauf kann mit mehreren Gründen erklärt werden: Zum ersten gab es technische
Schwierigkeiten, während der Befragung ist Survey Monkey, das als elektronisches Umfragetool genutzt wurde,
mehrmals abgestürzt. Des Weiteren wurde in der ersten E-Mail ein falsches Datum kommuniziert, was viele
Studierende von einem Ausfüllen des Fragebogens abhielt. Nach einer Korrektur der E-Mail und einem erneuten
Versand nahm die Beteiligung an der Umfrage aber wieder zu.
Allerdings kann es zu Verzerrungen hinsichtlich des Mediums Computer kommen, da es sich um eine Online- Befragung handelt und somit ein Effekt hinsichtlich der Einschätzung bzw. Bewertung von Computernutzung und der Beteiligung an der Umfrage geben kann. Obwohl der Rücklauf gering ist, entspricht er in ungefähr der Zielverteilung. Keine Merkmale sind in der gezogenen Stichprobe über- oder unterrepräsentiert. Dennoch ist eine Verallgemeinerbarkeit auf alle Studierenden der Universität Zürich vorsichtig zu bewerten.
Von Mandy Schiefner im Text Studierendenbarometer 2007 (2007) Allerdings kann es zu Verzerrungen hinsichtlich des Mediums Computer kommen, da es sich um eine Online- Befragung handelt und somit ein Effekt hinsichtlich der Einschätzung bzw. Bewertung von Computernutzung und der Beteiligung an der Umfrage geben kann. Obwohl der Rücklauf gering ist, entspricht er in ungefähr der Zielverteilung. Keine Merkmale sind in der gezogenen Stichprobe über- oder unterrepräsentiert. Dennoch ist eine Verallgemeinerbarkeit auf alle Studierenden der Universität Zürich vorsichtig zu bewerten.
Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Norbert Groeben , Johannes Naumann , Tobias Richter | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | E-LearningE-Learning , E-Maile-mail , Hardwarehardware , Internetinternet , OLAT , skype , social softwaresocial software , Softwaresoftware | ||||||||||||||||||
Texte |
|
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Studierendenbarometer 2007: Artikel als Volltext (: , 964 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-07-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.