/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens

Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Ben BachmairDer mobile, miniaturisierte Kommunikations- und Mediencomputer Handy ist eine im Alltag der Kinder und Jugendlichen selbstverständliche Kulturressource. Diese Kulturressource auch bewusst für Lernen in der Schule zu nutzen, war das Ziel des Schulversuchs MyMobile - Handy im Unterricht1. Die gemeinnützigen Medienpädagogik- Einrichtung Medien+Bildung.com der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), Rheinland-Pfalz, realisierte den Schulversuch 2010 in sechs Schulen in jeweils einer Klasse. Die jeweilige Fachlehrerin bzw. der Fachlehrer führte den Unterricht zusammen mit einer Medienpädagogin bzw. einem Medienpädagogen von Medien+Bildung.com durch. Der Handyeinsatz fand im Rahmen des lehrer/innengeleiteten Unterrichts des vorgegeben Lehrplan des Landes Rheinland-Pfalz statt. Der lehrer/innengeleitete Unterricht öffnete sich für Episoden situierten Lernens mit dem Handy. Dabei kamen sowohl Handys der Schüler und Schüler/innen als auch Handys zum Einsatz, die die Schüler/innen und Schüler zur Verfügung gestellt bekamen.
Der Beitrag stellt einleitend den theoretisch systematischen Rahmen für eine eigenständige Didaktik des mobilen Lernens vor. Ausgangspunkt ist das Handy als Produkt eines Mobilitätskomplexes, der im Alltag neue Kulturressourcen hat entstehen lassen. Der Gedanke der Kulturressource legt es nahe, das alltägliche Handy auch in der Schule curricular ernst zu nehmen und in vom Lehrplan legitimierte Lernprozesse einzubinden. Verantwortlich für die unterrichtspraktische Umsetzung sind Eckpunkte des mobilen Lernens. Diese Eckpunkt operationalisieren den theoretischen Ansatz, den die London Mobile Learning Group2 als kulturökologischen Zugang zum mobilen Lernen vorgestellt hat (Pachler, Bachmair, Cook 2010). Anhand eines Beispiels aus der Grundschule zum Erstlesen und Erstschreiben und einer Mathematik-Unterrichtseinheit einer sechsten Klasse des Gymnasiums stellt der zweite Teil des Beitrags die sechs Eckpunkt einer Didaktik des mobilen Lernens vor. Der dritte Teil erörtert die technischen Nutzungsfunktionen des Handys mit Hilfe von sechs Eckpunkten zur multimedialen Funktionsvielfalt des Handys
Von Ben Bachmair, Maren Risch, Katja Friedrich, Katja Mayer im Text Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens (2011)

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Ben Bachmair , Ann L. Brown , Bardo Herzig , Jean Lave , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Gerhard Tulodziecki , Lew Semjonowitsch Vygotsky , Etienne Wenger

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung) , Computercomputer , Curriculum / Lehrplancurriculum , Didaktikdidactics , Gymnasium , Handyverbot in der Schule , informal learninginformal learning , Kinderchildren , Kommunikationcommunication , Kulturculture , LehrerInteacher , Lernenlearning , Mathematikmathematics , Medienmedia , Medienpädagogik , mobile learningmobile learning , Mobiltelefonmobile phone , Mobiltelefone in der Schulecell phones in learning , Multimediamultimedia , Schuleschool , Sekundarstufe II , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1930 local  Mind in Society (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 5, 9, 180, 197, 131, 5, 3, 5, 9, 17, 6, 10 184 39 10 2718
1962 Thought and Language (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 58 2 0 0
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 5, 6, 1, 7, 7, 19, 4, 1, 3, 14, 2, 6 179 2 6 1580
2004  local  Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) 6, 2, 3, 3, 3, 8, 15, 2, 2, 14, 6, 12 20 52 12 2121
2009 local  KIM-Studie 2008 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 2, 4, 1, 4, 3, 1, 7, 11, 3, 12, 4, 4 26 17 4 953
2009 local  Medienwissen für Pädagogen (Ben Bachmair) 2, 2, 6, 5, 1, 8, 9, 8, 1, 7, 2, 4 20 49 4 860
2009 local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 7, 7, 5, 8, 30, 2, 1, 1, 5, 9, 2, 7 136 96 7 1788
2009 local web  JIM 2009 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 4, 5, 5, 8, 5, 4, 2, 2, 9, 3, 3 22 12 3 808
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1992 local web  Design Experiments (Ann L. Brown) 5, 5, 8, 5, 4, 10, 6, 3, 2, 6, 4, 2 37 12 2 688

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 3688 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.