
Die Coronavirus-Pandemie führte im Frühjahr 2020 zum Unterbruch des Präsenzunterrichts an Schulen und dem notfallmässigen Bedarf, Fernunterricht durchzuführen. In kurzer Zeit musste Fernunterricht organisiert und entwickelt werden, so dass die Schüler*innen gefördert werden konnten.
Zur Analyse der praktischen Umsetzung des Fernunterrichts wurde von den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn die vorliegende Studie durchgeführt. Ziel war zu untersuchen, wie der Fernunterricht von Schulleitungen und Lehrpersonen organisiert und durchgeführt wurde, wie Eltern das Lernen ihrer Kinder zu Hause begleitet haben und wie die Schüler*innen die besondere Situation erlebt haben.
Im vorliegenden Bericht werden die Erfahrungen aller beteiligten Akteur*innen mit quantitativen und qualitativen Methoden dargestellt und mit Beispielen illustriert. Die dargelegten Erkenntnisse können von Lehrpersonen, Schulleitungen und weiteren interessierten Fachpersonen sowohl in der Weiterentwicklung des Regelunterrichts als auch zukünftig in aussergewöhnlichen Situationen genutzt werden, die den Fernunterricht erfordern.