hep magazin 10 |
![]() |

Kapitel 
- Roboter und KI kommen in die Schule - Mit Thymio, Mindstorms und Ozobot rollt die Zukunft an (Seite 5 - 9) (Roger Portmann)
- Roboter werden Lehrpersonen kaum ersetzen können (Seite 10 - 10) (Elsbeth Stern)
- Digitale Bildung - Note genügend oder ungenügend? (Seite 16 - 17) (Matthias Ammann, Beat Döbeli Honegger) (2019)
- Wer hat Angst vor #digidaktik? (Seite 20 - 22) (Susanne Gentsch) (2019)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Buch, Chat-GPT, Computer Aided Language Learning (CALL), Curriculum / Lehrplan, Daten, Deutschland, Eltern, Ergänzungsfach Informatik (EFI), Fremdsprache, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Gesellschaft, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Intelligenz, Internet, Kompetenz, Langzeitgedächtnis, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Produktwissen, Sekundarstufe II, Ultra-Kurzzeitgedächtnis, Verlage |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Digitale Bildung - Note genügend oder ungenügend?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Roboter und KI kommen in die Schule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Roboter werden Lehrpersonen kaum ersetzen können: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wer hat Angst vor #digidaktik?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.