
Diese Gefahr besteht kaum, das hätte
man mit jedem neuen Medium sagen
können. Aber Vieles beim Lernen ist ja
Üben und Wiederholen. Das kann man
an Computer delegieren. Erst langsam
beginnt man dabei die Möglichkeiten
der KI auszuschöpfen, etwa dass man
nur noch jenen Stoff zum Üben bekommt,
den man noch nicht beherrscht,
oder dass man zu den sprachlichen
auch visuelle Rückmeldungen erhält,
wodurch das Arbeitsgedächtnis besser
genutzt wird. Die Hilfsmittel wandeln
sich, doch Lernen braucht immer Zeit,
Anstrengung sowie eine Lehrperson, die
den Unterricht plant, Material selektiert
und verbindliche Aufträge mit klaren
Kriterien erteilt. Die Lehrperson wird
also nicht so schnell zu ersetzen sein,
übrigens auch wenn es darum geht, aus
sprachlich schlecht gebauten Sätzen
von Lernenden korrekte Varianten zu
formulieren. KI kommt hier und bei
anderen komplexen Lösungen von Lernenden
schnell an Grenzen.