Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik»Marc Bourgeois, Daniel Wahl
Erstpublikation in: Nebelspalter online, 23.09.22
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Nachdem die FDP lange Zeit den Pädagogen vertraut hat, regt sich in immer mehr Kantonen Widerstand gegen die pausenlosen Bildungsreformen in der Volksschule. Viele Politiker stellen ernüchtert fest, dass die versprochenen Ziele niemals erreicht wurden und dafür pausenlos noch mehr Mittel gefordert werden.
Der freisinnige Zürcher Kantonsrat Marc Bourgeois hält nach langjähriger Auseinandersetzung mit Bildungsfragen die Bildungsdirektion mit Vorstössen auf Trab. Mehr als ein Dutzend zu Lehrmitteln, Lehrermangel, Kindergarten, Hochschulen und Bildungspersonalpolitik hat der IT-Unternehmer und Ehemann einer Tagesschulleiterin eingereicht oder mitunterzeichnet.
Die Bildungskaste habe sich auf zwei Irrwege begeben, sagt er. Sie habe unter dem Begriff «Chancengerechtigkeit» eine «Nivellierung nach unten» bewirkt. Und es gehe ihr «vielmehr um Bildungspersonalpolitik, als um Bildungspolitik».
Von Klappentext im Text Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (2022) Der freisinnige Zürcher Kantonsrat Marc Bourgeois hält nach langjähriger Auseinandersetzung mit Bildungsfragen die Bildungsdirektion mit Vorstössen auf Trab. Mehr als ein Dutzend zu Lehrmitteln, Lehrermangel, Kindergarten, Hochschulen und Bildungspersonalpolitik hat der IT-Unternehmer und Ehemann einer Tagesschulleiterin eingereicht oder mitunterzeichnet.
Die Bildungskaste habe sich auf zwei Irrwege begeben, sagt er. Sie habe unter dem Begriff «Chancengerechtigkeit» eine «Nivellierung nach unten» bewirkt. Und es gehe ihr «vielmehr um Bildungspersonalpolitik, als um Bildungspolitik».
Bemerkungen

Dieses Interview erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Björn Nölte , Philippe Wampfler | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Interview erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Buch, Digitalisierung, Fremdsprachenlernen, Lehrmittelverlag, Lernen, Sprachenlernen, Unterricht |
Tagcloud
Zitate aus diesem Interview
Die Kinder werden immer früher der Verantwortung der Eltern entzogen, weil sonst gewisse Kinder einen Startvorteil haben könnten.
von Marc Bourgeois im Text Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (2022) Schliesslich setzte ich mich für eine schlanke, wenig aufwändige Leistungsmessung ein: die Noten. Kompetenzorientierter Unterricht ist nicht falsch, aber man kann nicht Dutzende Kompetenzen pro Kind messen.
von Marc Bourgeois im Text Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (2022) Eine Schule ohne Leistungsmessung spiegelt den Kindern nicht nur eine Welt vor, in der Leistung nicht zählt, sondern ist auch eine Missachtung der Leistung der Kinder. Noten sind nicht perfekt. Aber sie sind besser als keine Noten.
von Marc Bourgeois im Text Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (2022) Chancengerechtigkeit ist ein urliberales Anliegen. Aber kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik. Es geht um Kinder, da wird mit Emotionen gelogen, dass sich die Balken biegen. So werden als gute Gründe für steigende Ausgaben stets «Chancengerechtigkeit», «Bildungsqualität» und «Vereinbarkeit von Familie und Beruf angegeben». Die wahren Gründe: Bildungspersonalpolitik statt Bildungspolitik, Abschottung des Berufsstandes und Vereinnahmung der Kinder.
von Marc Bourgeois im Text Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (2022)
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.