Schule und Unterricht sind das Arbeitsfeld verschiedener in pädagogischer Hinsicht beruflich tätiger Akteurinnen und Akteure. Zu diesen zählen zuallererst die Lehrerinnen und Lehrer, die im Fokus der Schulforschung stehen und deren Aufgaben und Arbeitsplatzmerkmale im vorliegenden Beitrag als Hintergrund für die weitere Auseinandersetzung mit der Profession und dem forschungsbezogenen Diskurs skizziert werden. Die Frage danach, was Lehrpersonen zu Professionellen macht, wird anhand unterschiedlicher professionstheoretischer Perspektiven diskutiert, bevor die Relevanz von Lehrerinnen und Lehrern für den schulischen Erfolg der Schülerinnen und Schüler theoretisch und empirisch nachgezeichnet wird. Im Anschluss werden querliegende Aspekte des bis heute fortwährenden Diskurses um die ‚Lehrerpersönlichkeit‘ aufgeworfen. Schließlich werden weitere, ausgewählte Berufsgruppen mit pädagogischen Aufgaben an der Schule in den Blick genommen (Schulleitungen, Schulsozialarbeit, Schulpsychologie u. a.). Die Zusammenarbeit der pädagogischen Akteure in Schule und Unterricht wird abschließend im Sinne einer inter- oder multiprofessionellen Kooperation behandelt und im Zuge dessen werden die Bedingungen gelingender Kooperation erörtert.
From Colin Cramer, Martin Rothland im Buch Handbuch Schulforschung (2021) in the text Pädagogische Professionelle in der Schule