
Karin Kälin ist Leiterin der Fachstelle ICT (Fachstelle Information Kommunikation Technologie), welche mehrere Schulen, Schulleitungen und Lehrpersonen bei der Umsetzung des Lehrplans Medien und Informatik unterstützt und in pädagogischen Fragen zu ICT weiterbildet und berät. Gleichzeitig ist sie in Verantwortung für die Konzeption und Planung der ICT-Infrastruktur der Schulen für die Gemeinde Thalwil. Die Fachstelle ICT nimmt im Kanton Zürich eine Vorreiterrolle ein. Kälin zeigt das Zusammenspiel und die Schnittstellen auf zwischen der Fachstelle ICT, der Leitung Dienstleistungszentrum Bildung (DLZ), den Schulleitungen und Behörden, den von ihr fachlich und personell zu führenden pädagogischen und technischen ICT-Supporterinnen und -Supportern, externen Supportfirmen, der Schulverwaltung und weiteren involvierten Fachpersonen sowie den Lehrpersonen. Kälin bemerkt, dass die Lehrpersonen einen großen Bedarf an grundlegenden und vertieften Kompetenzen sowie an Kenntnissen im Bereich des Wissensmanagements haben. Dieser Mangel könne nur in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, die eine (digitale) Führungsrolle übernehmen müssten, behoben werden. Kälin beschreibt die vielfältigen Herausforderungen im Bereich der Haltungs-, Strukturen- und Prozessklärung und hofft, dass mit der Anerkennung als digitales Kompetenzzentrum die Weichen für die Digitalisierung der Schule Thalwil gestellt sind.