Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Weil Bildung Ländersache ist, regelt jedes der 16 deutschen Bundesländer den Informatikunterricht auf seine Weise. Wahlpflichtkurse und Angebote in der gymnasialen Oberstufe gibt es schon länger, doch das ist zu wenig und kommt zu spät, sagen Informatik-Didaktiker. Nordrhein-Westfalen hat deshalb jetzt ein Pflichtfach Informatik eingeführt und macht dabei vieles ganz anders als andere Länder.
Die Aussage, Informatik sei in der Schweiz als Schulfach nur an Gymnasien obligatorisch, trifft nicht zu. Im Lehrplan 21, der in allen 21 mindestens teilweise deutschsprachigen Kantonen der Schweiz gültig ist, existiert das Modulfach "Medien und Informatik", das in vielen Kantonen ab der 5. Klasse und in allen 21 Kantonen ab der 7. Klasse obligatorisch im Stundenplan steht.
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.