individuelle Förderung
Bemerkungen
„Individuelle Förderung“ ist im vergangenen Jahrzehnt zu einem zentralen Topos des
öffentlichen Bildungsdiskurses in Deutschland geworden. Sie ist in Parteiprogrammen
und Schulgesetzen als Ziel verankert, wird auf Tagungen und in der Lehrerfortbildung
propagiert sowie in unzähligen Broschüren und in Internetportalen dargestellt. Für diese
Popularität des Konzepts lässt sich ein eindeutiger Anfangspunkt benennen: die Publikation
der Abschlussempfehlungen des von Bund und Ländern getragenen „Forum Bildung“
unmittelbar nach den ersten PISA-Ergebnissen Anfang 2002. Das Forum Bildung
stellte den Versuch dar, Bund und Länder in eine übergreifende bildungspolitische
Strategie einzubinden. Erklärtermaßen wollte man auch Visionen für das Schulsystem
entwickeln, die helfen sollten, jahrzehntelang festgefahrene Strukturdiskussionen zu
überwinden. Hierbei steht „individuelle Förderung“, verstanden als „konsequente Berücksichtigung
unterschiedlicher Lernvoraussetzungen“, im Zentrum (Forum Bildung,
2002, S. 23).
Von Eckhard Klieme, Jasmin Warwas im Text Konzepte der Individuellen Förderung Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Birgit
Behrensen
Behrensen
Claudia
Solzbacher
Solzbacher
Jasmin
Warwas
Warwas
Ela
Eckert
Eckert
Götz
Bieber
Bieber
Hanna
Dumont
Dumont
Eckhard
Klieme
Klieme
Stamatina
Anastopoulou
Anastopoulou
Manolis
Mavrikis
Mavrikis
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen
- Konzepte der Individuellen Förderung (Eckhard Klieme, Jasmin Warwas)
- Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) (2004)
- Individuelles Fördern (Ela Eckert)
- Individuelle Förderung in KiTa und Grundschule (Birgit Behrensen, Claudia Solzbacher) (2012)
- Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule (Birgit Behrensen, Eva Gläser, Claudia Solzbacher) (2015)
- Neuer Schlauch für alten Wein? - Eine konzeptuelle Betrachtung von individueller Förderung im Unterricht (Hanna Dumont) (2019)
- Impulspapier II - Zentrale Entwicklungsbereiche für das Lernen in einer digitalen Welt (Ministerium für Schule u Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien - Ein Problemaufriss (Heike Schaumburg)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Qualitätsmerkmale für einen digital-inklusiven Unterricht - Am Beispiel einer Lernumgebung für den Religionsunterricht in der Grundschule (Britta Baumert, Eileen Küthe, Melanie Schaller, Franco Rau)
- Pädagogik 10/2023 (2023)
- Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem - Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2024)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- «Darf’s ein bisschen mehr sein?» - Entlastung durch KI (Jan-Martin Klinge) (2024)
- Das fragwürdige Weltbild der Maria Montessori (Nina Fargahi) (2024)
- Lerncoach Chloé ermüdet nie (Daniel Fleischmann) (2024)