
Zusammenfassungen
The present paper deals with the German concept “Individuelle Förderung”, which has been widely used in both policy and practice in recent years and may best be translated into “adaptive teaching” or “individualized instruction”. The paper first addresses the contexts and ways in which the term has been used. Several related concepts used in educational research and findings from research on learning and instruction are presented. Using these insights, the author proposes to conceptualize “Individuelle Förderung” as an overarching teaching concept in which teachers adapt their instruction to each student’s needs and aim to increase students’ responsibility for their own learning process. The paper closes with implications of this conceptualization for practice and research.
Von Hanna Dumont im Text Neuer Schlauch für alten Wein? (2019) Der vorliegende Beitrag betrachtet den in Politik und Praxis populären Begriff der individuellen Förderung. Dazu wird zunächst erörtert, in welchen Kontexten und in welcher Form der Begriff bislang verwendet wurde. Anschließend werden im wissenschaftlichen Diskurs etablierte verwandte Konzepte von individueller Förderung und Erkenntnisse aus der kognitiven Lehr-Lern-Forschung und der Unterrichtsforschung dargestellt. Darauf aufbauend wird vorgeschlagen, individuelle Förderung im Sinne einer tiefgreifenden Gesamtunterrichtsstrategie zu verstehen, bei der die Lehrkraft den einzelnen Schülerinnen und Schülern ein an ihre spezifischen Lernvoraussetzungen angepasstes Lernangebot macht und das Ziel einer kontinuierlich zunehmenden Verantwortungsübernahme der Schülerinnen und Schüler für ihren eigenen Lernprozess verfolgt. Abschließend werden Implikationen dieser Konzeption für die Schulpraxis und die Bildungsforschung diskutiert.
Von Hanna Dumont im Text Neuer Schlauch für alten Wein? (2019)
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Birgit Behrensen , Francisco Benavides , Monique Boekaerts , Richard E. Clark , Hanna Dumont , Ela Eckert , Eva Gläser , John Hattie , David Istance , Paul A. Kirschner , Eckhard Klieme , Bärbel Kopp , Sabine Martschinke , Paul R. Pintrich , R. Keith Sawyer , Claudia Solzbacher , John Sweller , Lew Semjonowitsch Vygotsky , Jasmin Warwas , Moshe Zeidner | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, cognitive load theory (CLT)
, individuelle Förderung
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Schule, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Data-based decision making in einer digitalen Welt - Data Literacy von Lehrpersonen als notwendige Voraussetzung (Sarah Bez, Martin J. Tomasik, Samuel Merk)
- Data-based decision making in einer digitalen Welt - Data Literacy von Lehrpersonen als notwendige Voraussetzung (Sarah Bez, Martin J. Tomasik, Samuel Merk)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.