Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das Schülerrechenzentrum der Technischen Universität Dresden (SRZ)
ist ein Zentrum der Begabtenförderung für Schüler in den Bereichen Informatik
und Elektronik. Neben der Arbeit in Theoriekursen und der praktischen Beschäftigung
mit Computer und Lötkolben fertigt jeder Schüler im Laufe eines Jahres eine
Projektarbeit an. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler des SRZ erhalten die
Möglichkeit, ein Projekt eines Kooperationspartners des SRZ im engen Kontakt
mit den Mitarbeitern zu erstellen. Bei einem Firmentag im Oktober stellen
Dresdner IT-Unternehmen ihre Ideen für solche Schülerprojekte vor und führen
bereits erste Gespräche mit den dabei entstandenen Projektteams. Im Verlauf des
Schuljahres stellen die Schüler in Zusammenarbeit mit den Firmen die Projekte
fertig. Höhepunkt der Arbeit ist die Verteidigung des Projekts vor einem Gremium
aus Firmenvertretern, Mitarbeitern der TU Dresden und Gästen.
Schülerprojekte - zwischen Theoriekurs und Firmenpraxis: Kapitel als Volltext (: , 241 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.