Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Virtuelle Unternehmen (VU) werden oft als eine neue Organisationsform sui generis beschrieben mit der sich spezifische Herausforderungen für die Gestaltung von Unternehmensstrukturen und-routinen verknüpfen. Bislang hat sich aber in der Literatur keine einheitliche Definition für die Organisationsform 'Virtuelles Unternehmen' durchgesetzt. Nach dem Abflauen der Begeisterung über die Möglichkeiten der internet-gestützten 'New Economy' ist auch das Interesse an den Möglichkeiten und Funktionsbedingungen virtueller Unternehmen rapide zurückgegangen. Virtuelle Unternehmen können aber genereller als eine besondere Form von projektorientierten Unternehmensnetzwerken begriffen werden (gekennzeichnet durch die intensive und konstitutive Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken) und damit aus ihrer zu starken Abhängigkeit von einer Modediskussion herausgelöst werden.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.