Lehrbuch der Software-Technik (Band 1)Software-Entwicklung
|
Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem neuartigen, durchgehend zweifarbigen Lehrbuch werden alle wesentlichen Themengebiete der Software-Technik dargestellt und im Zusammenhang behandelt. In dieser Form erstmalig wird ein Medienverbund aus klassischem Buch, elektronischem Buch, multimedialem Computer Based Training (CBT) und Software-Werkzeugen eingesetzt und damit ein durchdachtes didaktisches Konzept realisiert.
Von Klappentext im Buch Lehrbuch der Software-Technik (Band 1) (1996) Bemerkungen zu diesem Buch
Als Autor des Buches möchte ich auf folgende Neuigkeiten in der 2. Auflage hinweisen:
Von Helmut Balzert, erfasst im Biblionetz am 20.07.2002- Deckt die Lehrinhalte entsprechend den Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik, der IEEE und der ACM ab
- 5 Jahre nach der 1. Auflage: 1/3 neu, 1/3 überarbeitet, 1/3 unverändert
- Das Wichtigste zum Web Engineeering
- Geschäftsprozesse und use cases
- Client- und serverseitige Komponentenmodelle
- Client/Server- und Web-Architekturen
- Multidimensionale Datenstrukturen und Data Warehouses
- Objektrelationale Datenbanksysteme
- Werkzeugeinsatz integriert in die Lehreinheiten
- Angabe von Internet-Adressen
- 2 neue Fallstudien: Lagersteuerung, Vereinsverwaltung
- Ständige Aktualisierungen über www.software-technik.de
- Durchgängiger Einsatz der UML-Notation
- Java-Beispiele anstelle von C++-Beispielen
- Software-Ergonomie erweitert auf Web-Anwendungen
- OOA und OOD angepasst an die neueste UML
- Zusätzliche multimediale Animationen und Aufgaben
- 2 CD-ROMs statt 1 CD-ROM (1,3 GB)
- Neue Aufgabenstrukturierung mit Klausuraufgaben
- Neue deutsche Rechtschreibung
Kapitel
- 1. Einführung und Überblick (Seite 1 - 52)
- 2. Lastenheft und Schätzmethoden (Seite 55 - 72)
- 3. Die Function-Point-Methode (Seite 73 - 90)
- 6. Basiskonzepte (Teil 2) (Seite 137 - 162)
- 19. Die Definitionsphase - Software-Ergonomie (E/A-Gestaltung 1) (Seite 543 - 568)
- 20. Die Definitionsphase - Software-Ergonomie (E/A-Gestaltung 2) (Seite 569 - 590)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitationsgraph
7 Erwähnungen
- Computerunterstütztes Lernen (R. Kammerl) (2000)
- Entwicklung und Nutzung von Teachware - Das Passauer Knowledge Management System (PaKMaS) (Burkhard Freitag, Christian Süß)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Das Essener-Lern-Modell (ELM) - Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen (Jan M. Pawlowski) (2001)
- Didaktisches Interaktions- und Informationsdesign - Systematische modellgeleitete Gestaltung von virtuellen Studienlandschaften (Hilko Donker) (2002)
- Projektmanagement - Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere (Bruno Jenny) (2003)
- From Computer Literacy to Informatics Fundamentals - International Conference on Informatics in Secondary Schools -- Evolution and Perspectives, ISSEP 2005, Proceedings (Roland Mittermeir) (2005)
- Informatic Models in Vocational Training for Teaching Standard Software (Siglinde Voß)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
Co-zitierte Bücher
Lernen mit Bildmedien
(Bernd Weidenmann) (1994)Informatische Fachkonzepte im Unterricht
10. Fachtagung Informatik und Schule
(Peter Hubwieser) (2003)Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.