M-Learning als technisch unterstütztes, kontextverknüpfendes Lehren und LernenDie Perspektive pädagogischer Professionals
Gerhard Stitz, Karl Wilbers
Zu finden in: E-Learning allgegenwärtig, 2012
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen



Das verfolgte Forschungsprogramm bricht in zweierlei Hinsicht mit dieser tradierten Sichtweise. Erstens wird primär der pädagogische Professional betrachtet. Zweitens wird M-Learning nicht technisch definiert, sondern als ein E-Learning, das verschiedene Kontexte des Lehrens und Lernens verknüpft. Der Beitrag bietet eine Übersicht über die Ergebnisse einer Vorstudie.
Der Artikel fragt mithin, wie die Tätigkeiten pädagogischer Professionals in verschiedenen Kontexten verknüpft werden können. Typische Kontexte pädagogischer Professionals lassen sich übergreifend über den didaktischen Prozess begreifen, etwa der Kontext der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung von Unterricht.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | M-Learning als technisch unterstütztes, kontextverknüpfendes Lehren und Lernen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.