Die mediale Empörung rund um die Enthüllungen des «Guardian», des «Observer» und der «New York Times» irritiert auf den ersten Blick. Denn dass Cambridge Analytica über das bekannte Facebook-Schneeballsystem an Millionen von solchen Informationen gelangte, ist an sich nichts Neues.
Es ist auch ebenso verfehlt, von einem «Missbrauch» der Plattform Facebook zu sprechen. Russland, Cambridge Analytica und andere Akteure missbrauchten das Netzwerk nicht, sondern haben es genau dafür genutzt, wofür es da ist: für die Selbstbedienung aus einem globalen Datenangebot. Facebook foutiert sich um nationalstaatliche Grenzen.
Die mediale Empörung rund um die Enthüllungen des «Guardian», des «Observer» und der «New York Times» irritiert auf den ersten Blick. Denn dass Cambridge Analytica über das bekannte Facebook-Schneeballsystem an Millionen von solchen Informationen gelangte, ist an sich nichts Neues.
Es ist auch ebenso verfehlt, von einem «Missbrauch» der Plattform Facebook zu sprechen. Russland, Cambridge Analytica und andere Akteure missbrauchten das Netzwerk nicht, sondern haben es genau dafür genutzt, wofür es da ist: für die Selbstbedienung aus einem globalen Datenangebot. Facebook foutiert sich um nationalstaatliche Grenzen.
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.