
Kapitel 2 widmet sich zunächst der Rolle des Staates bei der Durchsetzung und Strukturierung des kommerziellen Internets. Dabei zeigt sich, dass die Wurzeln des digitalen Kapitalismus bis in den u des Kalten Kriegs und die Phase des einbrechenden Wachstums Anfang der Siebziger zurückreichen und dass der Aufstieg digitaler Technologien aufs Engste mit verschiedenen Makrotrends der kapitalistischen Reorganisation verbunden ist, dass aber erst durch die neoliberale Deregulierungspolitik der Achtziger und Neunziger die letzten Weichen für den Pfad gestellt wurden, der zum digitalen Kapitalismus der Gegenwart geführt hat.