Deutsche sind in der Schweiz geschätzte Fachkräfte.
Oft sprechen sie schweizerdeutsch und niemandem
fällt auf, dass sie einen deutschen Pass besitzen.
Das ist gut so, denn der Pass tut hier nichts zur Sache!
Ist jedoch die Balance zwischen Schweizern/-innen und
Deutschen nicht ausgewogen, sind die Auswirkungen
auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima gross.
Doch darüber wird nicht offen gesprochen – ein Tabu.
Dieser Beitrag basiert auf der Studie eines gemischten
Forschungsteams der FHNW, durchgeführt 2008, und
meinen persönlichen Erfahrungen als Coach für Kadermitarbeitende. Er zeigt Beziehungsdynamiken sowie
Fallgruben auf und entwirft Lösungswege für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen deutschen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitenden in der Schweiz.
Wird in Zukunft bewusst auf die Unterschiede zwischen
den zwei Nationen geachtet, können Konflikte am
Arbeitsplatz bearbeitet und kann der Ohnmacht vieler
Vorgesetzter und Mitarbeitenden lösungsorientiert
begegnet werden.
From Katja Müggler in the text Ähnlich heisst anders