
Durch die Entwicklung und den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und vor dem Hintergrund verschärfter Wettbewerbsbedingungen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel der Unternehmensstrukturen. Die Potenziale elektronischer Medien erlauben es, Kooperations- und Wertschöpfungsprozesse zunehmend unabhängig von Ort und Zeit durchzufuhren. Die Grenzen der Unternehmung lösen sich dadurch in vielfacher Weise auf und neue Formen der Arbeits- und Organisationsgestaltung entstehen (Picot & Reichwald, 1994, Picot et al., 2001). Diese neuen Arbeits- und Organisationsformen sind gekennzeichnet durch eine Überwindung räumlicher, zeitlicher und organisatorischer Barrieren. Sie überwinden traditionelle Grenzen jedoch in unterschiedlicher Form und Reichweite.