Der Computer als Werkzeug und MediumDie geistigen und technischen Wurzeln des Personal Computers
Michael Friedewald
,
|
![]() |

Abstracts


Erst mit der Entwicklung preiswerter Speicherbausteine und Prozessoren sowie dem Auftauchen junger, risikobereiter Unternehmen wie Xerox, Apple oder Microsoft, die an den Erfolg von preiswerten Computern für jedermann glaubten, wurde der PC Anfang der achtziger Jahre zu einem gefragten Produkt. Dabei zeigte sich, daß der Erfolg nicht nur in den technischen Eigenschaften begründet liegt, sondern auch in der veränderten Einstellung breiter Bevölkerungsschichten.
In diesem Buch wird vor allem der Frage nachgegangen, vor welchem kulturellen Hintergrund die Idee der persönlichen Informationsverarbeitungsmaschine entstanden ist und wie sich diese im Laufe der Zeit unter dem Einfluß anderer Wissenschafts- und Technikentwicklungen verändert hat. Geschildert wird die spannende, aber wenig bekannte Entwicklungsgeschichte des interaktiven Computers von 1945 bis 1985, aus der deutlich wird, daß der Computer in seiner heutigen Form der Schlußpunkt einer eher zufälligen Folge lokaler Gegebenheit und Umstände ist, die sich die zahlreichen Akteure so gut es eben ging zunutze machten.
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Vannevar Bush , Konrad Zuse |
![]() Aussagen KB IB clear | Computer=Medium
Computer=Werkzeug |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Google, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
4 References 
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Von Menschen und Mäusen (Ralph Pöhner) (2006)
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
Co-cited Books
Bücher first.

Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft
Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie
(Michael Giesecke) (2002)


Der Buchdruck in der frühen Neuzeit
Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
(Michael Giesecke) (1991)
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3