Wir Simultanten
Immer erreichbar, im Standby
Zu finden in: Das Glück der Unerreichbarkeit (Seite 7 bis 27), 2007


Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Holm Friebe , Sascha Lobo | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Erreichbarkeit erhöht Stress
Erreichbarkeit fördert Kommunikation Informationstechnik führt zu Informationsflut | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Die Lösung unserer Probleme und die Chance für geglückte Kommunikation liegt in einer so simplen wie effektiven Maßnähme: der klugen Unerreichbarkeit. Sie gewährt uns Zeiten der Ruhe, des Abschaltens und der Konzentration. Der Kölner Autor Navid Kermani beschreibt in seinem Roman Kurzmitteilung den Vorstandsvorsitzenden eines Autokonzerns und seine ungewöhnlichen Arbeits- und Lebensregeln: »Etwa zog er sich täglich zweimal zurück, um zu meditieren, und er hatte auch alle zwei Wochen einen festen Tag, an dem er nicht ins Büro kam, keinerlei Termine annahm und nicht erreichbar war.« Wenn es diesen Vorstandsvorsitzenden wirklich gibt, dann hat er verstanden, worum es heute geht.
von Miriam Meckel im Buch Das Glück der Unerreichbarkeit (2007) im Text Wir Simultanten auf Seite 27
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.