
Das Prinzip E-Mail ist kaputt. E-Mail ist eine Brückentechnologie aus einer Zeit, als die digitale Welt noch die dingliche Welt kopierte. Die Metapher von der E-Mail als elektronischem Brief nährt die Illusion, man müsse alle E-Mails beachten oder gar lesen und erzeugt so ein ständiges, schlechtes Gewissen, weil noch 148.714 E-Mails gecheckt werden müssen. E-Mail unterscheidet nicht zwischen irrelevanten Antworten wie "hihi, Zwinkersmiley" und wichtigen Aufforderungen für eine Überweisung an die nigerianische Zentralbank. Spätestens bei einem täglichen Mail-Eingang in dreistelliger Zahl versagt die Irrtechnologie E-Mail und ist damit für ihren ursprünglichen Zweck so geeignet wie ein Feuerwehrschlauch zum Durstlöschen. Solange sich eine sinnvolle E-Mail-Nachfolge nicht durchgesetzt hat, muss daher Mail-Reduktion das oberste Ziel jedes Nutzers sein.