
Früher musste man Künstler, Literat oder äußerst bescheiden sein, um anders zu leben als die bürgerliche oder proletarische Mehrheit. Die digitale Bohème macht vor, wie mit Hilfe des Internets wesentlich mehr Leute von ihren Ideen und Talenten selbstbestimmt leben können. Und das stellt in Zeiten von Akademikerarbeitslosigkeit und Hartz IV oft genug eine Alternative zum Streben nach Festanstellung dar.