Qualitätsgesicherte E-Assessments im Student Life Cycle
Xenia V. Jeremias, Christian Rabe, Birgit Sellmer
Zu finden in: DeLFI 2017 (Seite 383 bis 384), 2017
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das Poster zeigt den Einsatz von E-Assessments entlang des Student Life Cycle, auch
um auf die heterogenen Kenntnisse der Studierenden zu reagieren. Zunächst werden vielfältige Einsatzszenarien vorgestellt. Im zweiten Teil des Posters werden Aspekte der Qualitätssicherung bei E-Assessments, wie die technische Absicherung, die didaktische Umsetzung der Fragen sowie die Einbindung in Lehre und die Hochschule beleuchtet. Dabei wird auch der E-Assessment-Leitfaden der TH Wildau vorgestellt.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.