E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklungneue Potenziale für Ne(x)t Generation Learning
|
![]() |

Zusammenfassungen


Auf diese Fragen soll der vorliegende Arbeitsbericht näher eingehen. Dieser Arbeitsbericht mit dem Schwerpunkt "E-Assessment und E-Portfolio" stellt den zweiten Band einer Themenreihe von bislang vier konzipierten Arbeitsberichten dar. Die Arbeitsberichte dienen dabei als Dokumentationsmaterial für Workshops, die unter dem Titel "Ne(x)t Generation Learning" durchgeführt wurden.
Kapitel 
- E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung - Neue Potenziale für Ne(x)t Generation Learning? (Seite 2 - 26) (Sabine Seufert, Taiga Brahm)
- E-Assessment an Hochschulen - Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen (Seite 27 - 40) (Karsten D. Wolf)
- Planung und Durchführung einer elektronischen Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie am Institut für Veterinärpsychologie der Universität Zürich (Seite 41 - 52) (Andreas Pospischil, Monika Earle, Daniel Erni, Franziska Schneider)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Marc Prensky | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Digital NativesDigital Natives
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digital Immigrants, Methodenkompetenz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Bologna in Zeiten des Web 2.0 - Assessment als Gestaltungsfaktor (Gabi Reinmann) (2007)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Fachübergreifend zu erwerbende Kompetenzen in universitären E-Learning-Veranstaltungen (Julia Sonnberger, Regina Bruder, Julia Reibold, Kristina Richter)
- E-Portfolio als Medium zur Vernetzung von Lehre und Forschung (Damian Miller)
- Fachübergreifend zu erwerbende Kompetenzen in universitären E-Learning-Veranstaltungen (Julia Sonnberger, Regina Bruder, Julia Reibold, Kristina Richter)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.