arsnova.clickApp für Live-Quizze im MINT-Unterricht
Christopher Mark Fullarton, Tjark Wilhelm Hoeck, Klaus Quibeldey-Cirkel
Zu finden in: DeLFI 2017 (Seite 389 bis 390), 2017
|
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Lehrerfahrungen mit dem Audience-Response-System ARSnova (arsnova.eu) in invertierten Vorlesungen führten zu einer Neuausrichtung des Projekts mit Gamification-Elementen [Qu16]. Die Inspiration für die Neuentwicklung arsnova.click geht auf Kahoot! zurück, eine gamifizierte Quiz-App, die an amerikanischen Schulen verbreitet ist [FW16]. Bei der Realisierung von arsnova.click wurde konsequent ein datenschutzkonformer Weg beschritten: Es werden keine personenbezogenen Daten auf dem Server gehalten. Die Quizfragen mit allen eingebetteten Quellen wie Videos und Bilder verbleiben im Browser der Lehrkraft. Diese innovative Implementierung mittels der Web-Storage-Browsertechnologie garantiert den Datenschutz beim Einsatz an Schulen und Hochschulen in der Europäischen Union. ARSnova ist ein Open-Source-Projekt der THM.
Von Christopher Mark Fullarton, Tjark Wilhelm Hoeck, Klaus Quibeldey-Cirkel im Konferenz-Band DeLFI 2017 (2017) im Text arsnova.click Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Browserbrowser , Datenschutz , GamificationGamification , LehrerInteacher , MINTscience, technology, engineering, mathematics , Schuleschool , Unterricht , Vorlesung |
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Vorlesungsaufzeichnung |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
arsnova.click –App für Live-Quizze im MINT-Unterricht: Konferenzbeitrag als PDF (: , 66 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.